Methoden |
SystemA Engineering
Gesellschaft
für Systemanalyse mbH
Bürglen 11
D-88090 Immenstaad/ Bodensee
Telefon: +49-7545-93280-10
Telefax: +49-7545-93280-50
E-Mail: mail@systema-gmbh.de
Mit der FMEDA (Failure Modes, Effects and Diagnostic Analysis) wird der Anteil ungefährlicher Ausfälle (SFF = Safe Failure Fraction) und der Diagnosedeckungsgrad (DC = Diagnostic Coverage) eines Systems entsprechend den Anforderungen aus der IEC 61508 bzw. der ISO 26262 bestimmt.
Der Anteil ungefährlicher Ausfälle und der Diagnosedeckungsgrad dienen als Nachweis der Hardware-Sicherheitsanforderungen im Rahmen einer Sicherheitsanalyse nach IEC 61508 bzw. ISO 26262.
Die Methode der FMEDA ist in ihrer Anwendung allerdings begrenzt, da redundante Systemfunktionen, die einen unsicheren Zustand verhindern, nicht berücksichtigt werden können. Für komplexe Systeme hat sich die Methode der Fehlerbaumanalyse zur Ermittlung der SFF bewährt.
SystemA Engineering
Gesellschaft
für Systemanalyse mbH
Bürglen 11
D-88090 Immenstaad/ Bodensee
Telefon: +49-7545-93280-10
Telefax: +49-7545-93280-50
E-Mail: mail@systema-gmbh.de
© 2019 - SystemA Engineering